, tz

Saisonvorbereitung U14/U17B

Im Mai starteten wir mit dem neuen Team in den Trainingsbetrieb. Für viele war das Grossfeld Neuland. 5 gegen 5 Feldspieler auf einem deutlich grösseren Feld bedeutet mehr Möglichkeiten, mehr Räume, mehr taktische Varianten, längere Laufdistanzen etc.

In der Zeit bis zu den Sommerferien legten wir den Fokus auf viel Spielen, um so das grössere Feld kennenzulernen. Am 2.6. stand traditionell die Sommermeisterschaft auf dem Programm, bei der sich die regionalen Vereine Reinach, Basel United, Riehen, Unihockey Fricktal und wir vom TVO in einem Kleinfeldturnier gemessen haben. Damit alle Kinder dort genügend Spielpraxis erhalten sollen, haben wir unser Team aufgeteilt und sind mit zwei Teams angetreten. Wir waren selber ein wenig überrascht wie gut es gelaufen ist – so haben wir jeweils die beiden Gruppen gewonnen und standen uns selber im Finale gegenüber :)

Nach den Sommerferien starteten wir wieder mit dem Training und schon eine Woche später spielten wir die UBR Challenge in Ettingen. Das Teilnehmerfeld war in unserer Gruppe mit GC U14B und Rychenberg U14B stark besetzt. Im ersten Spiel starteten wir gut in die Partie -Tore wollten uns jedoch nicht gelingen. Umgekehrt nutzte mit der Zeit der Gegner unsere Fehler gnadenlos aus und führte zwischenzeitlich 7:1. Schön, dass wir eine Reaktion zeigen konnten und bei der 7:4 Niederlage die letzten 3 Tore der Partie erzielt haben. Dies gab uns Moral für die nächsten Spiele. Gegen Rychenberg, das extrem viel Power und Tempo ins Spiel brachte, wehrten wir uns nach Kräften. Wir retteten uns mit einem 2:2 ins Penaltyschiessen und konnten dieses sogar für uns entscheiden. Im Platzierungsspiel bekamen wir es mit GC U13 zu tun. Dieses Spiel war ganz anders. Weniger physisch geprägt, dafür führte der Gegner technisch eine feine Klinge und liess den Ball gut laufen. Wir hatten Mühe Zugriff auf das Spiel zu bekommen und lagen bald 0:3 zurück. Wir schafften den 3:3-Ausgleich, worauf sie wieder eine Antwort fanden und ihrerseits auf 5:3 davon zogen. 45 Sekunden vor Schluss gelang uns der Anschlusstreffer und es sollte noch besser kommen: 8 Sekunden vor dem Ende erzielten wir tatsächlich den Ausgleich! Das Penaltyschiessen danach wurde ebenfalls ein Krimi. Statt nur 3 Schützen brauchte es je 7 davon bis der Sieger feststand. Dieser hiess TVO und unser Jubel kannte keine Grenzen.

Eine Woche später veranstalteten wir einen Trainingstag in Ettingen. Dieser gab uns Gelegenheit gewisse Dinge mit etwas mehr Ruhe als im Trainingsalltag anzuschauen und zu besprechen. Als Abschluss spielten wir noch ein Testspiel gegen Unihockey Fricktal, welches wir 8:5 gewinnen konnten.

Die Vorbereitung auf die Saison war damit aber noch nicht zu Ende. Am 1.9.  machten wir uns auf den Weg nach Sursee zum Sursee-Cup. Obwohl es bereits fast Mittag war, sahen einige noch etwas veschlafen aus ;) Sobald die Spiele jeweils begannen, waren wir aber sehr wach und bereit. So erwischten wir in jedem unserer drei Spiele einen guten Start und konnten meist früh in Führung gehen. Im ersten Spiel gegen den Lokalmatador aus Sursee (Team weiss) haben wir eigentlich nie Zweifel aufkommen lassen, wer dieses Spiel gewinnt. So konnten wir dieses relativ klar mit 8:1 für uns entscheiden. Gegen Team Aarau wurde es dann ein Spiel auf Augenhöhe. Wir erwischten wiederum einen Traumstart und waren nach zwei Einsätzen 2:0 voraus. Der Gegner war aber sehr hartnäckig und stets gefährlich. Sie verkürzten jeweils auf 1:2 und 2:3. Eine Qualität von unserem Team ist aktuell, dass wir oft in wichtigen Phasen des Spiels eine Schippe drauflegen können. Das war uns bereits in der UBR Challenge vor 2 Wochen gelungen und auch hier als der Gegner aufzukommen schien und das Spiel zu kippen drohte, zeigten wir gutes Unihockey. Das 4:2 war die Folge. Der Gegner nahm sein Time-out und versuchte nochmals Druck auszuüben. Ein Konter brachte uns wenig später das 5:2 und damit den Sieg. Nun mit dem Turniersieg vor Augen, kam sogleich die Warnung aus dem eigenen Team, dass wir nun nicht überheblich und nachlässig werden dürfen im letzten Spiel. Genau die richtigen Worte – wir im Trainerteam hätten es nicht besser sagen können. Es ist mega schön, dass die Kids schon in diesem Alter sich Gedanken machen, was gut ist und was wir noch besser machen sollten. Es wird immer mehr ein Miteinander, in dem sich alle einbringen und ihren Teil beitragen. Das freut uns sehr. Schön, dass sich das Team mit dem 4:1 im letzten Spiel belohnen konnte und wir den Siegerpokal in Empfang nehmen durften – ein schönes Erlebnis. Bravo!!! Spielerisch war es ein auf und ab. Viel Gutes und auch Dinge, welche wir noch mehr sehen möchten und entsprechende Ideen, welche wir uns für die nächsten Trainings gemerkt haben.

Im Bereich Zusammenhalt und wie die Kinder miteinander umgehen, sind wir auf einem sehr guten Weg. Nun wird etwas Ruhe einkehren, bevor dann am 22.9. die offizielle Meisterschaft für uns beginnen wird.

Allen Teams des TVO wünschen wir spannende und lerreiche Spiele mit vielen schönen Momenten und Emotionen!