, wh

Junioren C1: Vizemeister und ein Clubrekord

Die mit Spannung erwartete Endrunde auf dem Kleinfeld begann für die Oberwiler mit dem Spiel gegen Deitingen. Man kannte diesen Gegner nicht, wusste aber, dass er guter Zweiter in der Gruppe geworden war.

Das Spiel wankte hin und her, jedoch fehlten die richtig guten Torchancen. Mit zunehmender Spieldauer gewannen die Oberwiler Oberhand und die 4:1-Pausenführung wurde in der zweiten Halbzeit ausgebaut. Die Gegenwehr von Deitingen wurde immer geringer und so konnten die Oberwiler mit einem 9:1-Sieg in diese Endrunde starten.

Auch den zweiten Gegner kannte man nicht. Im Gegensatz zu Deitingen gewannen die  Schwarzenbacher ihre Gruppe klar. Dies imponierte dem TVO überhaupt nicht und im Stil einer Top-Mannschaft stand es nach sechs Minuten 3:0. Der Anschlusstreffer wurde mit einem weiteren Tor beantwortet und so ging es auch weiter. Das 8:1 zu Pause entsprach dem Gezeigten. Die Trainer des TVO entschieden sich dann, auch den Auswechselspielern eine Chance zu geben. Hauptsächlich Samuel wusste, diese Chance zu nutzen und erzielte Tor um Tor - er wurde durch den Oberwiler Captain Erin dreimal wunderbar eingesetzt. Die Halbfinalqualifikation wurde mit einem 13:3-Sieg Tatsache. Die Freude über diesen schönen Erfolg war nach dem Spiel riesen gross. Anders als im ersten Spiel lief der Ball phasenweise sehr gut über mehrere Stationen und daraus entstand eine Spielfreude, welche auch Aussenstehenden Spass machte zuzuschauen.

Im Halbfinal gegen Bubendorf am Sonntagmorgen war bald einmal klar, dass es wie immer, wenn diese beiden Mannschaften gegeneinander spielen, eine enge Sache geben würde. Torchancen auf beiden Seiten, spannende -weikämpfe – beide Teams spielten ein gutes Unihockey. Dass Oberwil zur Pause nur mit 3:1 führte, lag an den beiden gut spielenden Torhütern. In der zweiten Halbzeit versuchte der TVO vermehrt, schnell in die gegnerische Zone zu kommen und so den Gegner beim Auslösen zu stören. Bald einmal fruchtete diese Spielweise und man konnte einen beruhigenden Vorsprung von 8:3 erarbeiten. Als Oberwil gegen Schluss noch Kräfte sparen wollte und einige Auswechselspieler einsetzte, kämpfte sich Bubendorf noch einmal heran. Mit dem 8:6-Sieg war der Final Tatsache. Ein 19-jähriger Clubrekord wurde geknackt – eine Medaille auf sicher!

Ja und dieser Final gegen Unihockey Berner Oberland wurde zum Déjà-vu der letztjährigen Endrunde; im Halbfinal lag man zur Pause 0:6 zurück. Und dieses Jahr das gleiche Resultat,  man wurde in den ersten Minuten geradezu überrollt. Das Team aus dem Berner Oberland war derart überlegen, dass die Oberwiler keine Antwort geben konnten. Und wenn es dann trotzdem klappte, dass man einen Abschluss nehmen konnte, war entweder ihr Torhüter zur Stelle oder der Ball folg weit nebens Tor. In der zweiten Halbzeit konnte man das Spiel etwas ausgeglichener gestalten, richtig gefährlich wurde es aber nie vor dem Berner Tor. Und so konnte man wenigstens die Halbzeit mit 2:1 gewinnen, aber am Schluss jubelten die Berner über ihren 7:2 Sieg, der sie zum Regionalmeister machte.

Die Silbermedaille für den TV Oberwil ist sicher ein schöner Erfolg für das Team und den Staff. Gemessen an der ganzen Kleinfeld-Saison sicher auch der «logische» Platz.

Nun haben die Spieler eine Woche Pause und dann beginnen die Vorbereitungen auf den eigentlichen Höhepunkt der Saison: die Schweizer Meisterschaft auf dem Grossfeld (Junioren U14) in Rotkreuz.

Für den TVO spielten: Michel, Simon; Bernhard, Erin, Oli B., Aeneas, Sämi Z., Yannis St., Loren, Nico, Colin, Jerome, Manuel W., Finn, Tim, Lionel, Jannis K., Samuel B. und Jannis C. Die Trainer der Junioren waren Adi, Ronny und Werni

Impressionen