,

Junioren D1: Erster erfolgreicher Auftritt

wh. Knapp zwei Wochen vor Meisterschaftsstart durfte man gespannt sein, wie der erste Auftritt der neuformierten Junioren-D1-Mannschaft des TV Oberwil ausgeht. Am gut besetzten Turnier in Kirchberg (BE) musste man sich gegen starke Mannschaften aus der ganzen Schweiz messen.

Schon im ersten Spiel gegen Schüpbach zeigte sich jedoch schon bald, dass die Trainings der letzten Wochen Früchte trugen. Die jungen Oberwiler siegten 6:3 und konnten so gut ins Turnier starten. Im zweiten Spiel gegen Port II wurde ihnen das Tore schiessen einfach gemacht und mit 14:1 wurde auch dieses Spiel gewonnen. Gegen Rychenberg-Winterthur, den dritten Gegner, musste man sehr konzentriert zur Sache gehen, weil die Zürcher ihre ersten Spiele kommentarlos gewannen. Der Start verlief hoffnungsvoll und man ging 2:0 in Führung. Doch dann merkte man, dass Rychenberg mehr Erfahrung hatte. Das Spiel kehrte, jedoch konnten die Oberwiler immer in Tuchfüllung bleiben. Vielleicht war es die Kraft, die nicht bis zum Schluss gehalten hat; man verlor knapp mit 5:4. Ausruhen konnte man sich aber nicht, mit Wiler Ersigen warteten die Junioren des Schweizer Meister bei den Aktiven. Hier wollte man eine Reaktion zeigen und dies gelang dann auch. Mit einem erkämpften 6:3 konnte man sich noch vor dem letzten Gruppenspiel für den Halbfinal qualifizieren. Das Schlussspiel gegen Herzogenbuchsee ging dann auch noch klar gewonnen und so durfte man gegen die Giants aus Kloten um den Finaleinzug spielen.

Auch dieses Spiel wog hin und her, mal führten die Oberwiler, dann wieder Kloten. Am Schluss hatten die Zürcher die Nase vorn. So durfte man um den dritten Platz gegen Köniz spielen und auch wenn die Beine immer wie schwerer wurden, zeigten die keck aufspielenden Oberwiler noch einmal eine kämpferische Superleistung und gewannen diese Partie und holten den ersten Pokal dieser Saison.

Zwar hat es noch Baustellen im Team, aber für den ersten Auftritt zeigten die Jungs eine starke Leistung, die auf den Meisterschaftsauftakt am 20. September Hoffnung machen.