, Werner Haller

Junioren D1/D3: 7. Meisterschaftsrunde

D1: Dem Ziel sehr nahe - D3: Fortschritte sichtbar.

Am 2. Februar trugen die Junioren D1 und die Junioren D3 des TV Oberwil in Ettingen ihre siebte Meisterschaftsrunde aus. Das D1-Team wollte im ersten Spiel gegen Riehen versuchen, den Ball besser laufen zulassen. Ebenfalls das statische Verhalten der Spieler wollte man ändern, um so den Gegner mehr laufen zu lassen. Dies klappte aber im Spiel noch nicht so richtig und die Buben kamen nie richtig ins Spiel. Man verkrampfte sich richtig am eigenen Spiel; die Konzentration lag nur an der Vorgabe des Trainers. Jedoch - und dies ist das Positive an der Geschichte - die Tore fielen trotzdem. Zur Pause lag man mit 10:0 in Führung. Der Trainer liess dann in der zweiten Halbzeit die Zügel etwas lockerer und so konnten sich die Spieler wieder an ihr Spiel anpassen. Das Schlussresultat von 22:1 war in Ordnung, jedoch musste man für den Spitzenkampf gegen Muttenz besser ins Spiel kommen.

Dies gelang dann auch sehr gut. In den ersten Minuten zeigten die beiden Teams gutes Unihockey. Chancen wurden auf beiden Seiten erarbeitet. Die Zweikämpfe wurden hart, aber fair geführt. Es waren aber die Oberwiler, die das erste Tor erzielten. Von diesem Zeitpunkt an war eigentlich klar, dass Muttenz hier nicht in der Lage war, den Oberwilern die erste Saisonniederlage zuzuführen. Gegen Schluss des Spieles versuchte Muttenz nur noch, mit den besten Spielern Druck zu erzeugen. Vor vielen Fans konnte man einen 7:2-Sieg feiern - ein verdienter und erkämpfter Sieg des TVO!

Die Junioren D3 arbeiteten in den letzten Wochen hart am Zusammenspiel und mit dem jungen Torhüter. Man wollte versuchen, mehr mit dem Ball zu arbeiten und nicht nur immer dem Ball hinterher zu laufen. So war man gespannt, ob man gegen Flüh-Hofstetten einen Fortschritt erkennen würde. Und man konnte! Das Spiel ging mit 14:2 gewonnen und das harte Training zeichnete sich aus. Schön heraus gespielte Tore konnte man betrachten und der Torhüter konnte einige Paraden zeigen. Ebenfalls konnten Spieler Tore erzielen, die bis zu diesem Tag nur davon träumten. Dieser Sieg war verdient und die Freude sehr gross. Es lag nun an den Trainern, die Stimmung wieder so zu dosieren, dass gegen Reinach ein ebenfalls gutes Resultat gezeigt werden kann.

Der Start wurde verschlafen und man lag schnell 2:0 hinten. Doch die Oberwiler gaben nicht auf und man konnte den Ausgleich erzielen. Diese Phase des Spieles war die beste. Leider wurde sie nicht belohnt. Im Gegenteil; Reinach nutzte die offensive Spielweise der Oberwiler und mit Kontern konnten sie wieder vorlegen. So lag man zur Pause mit 2:7 im Rückstand und man merkte, dass die Spieler den Glauben verloren hatten. Zum Schluss verloren die Junioren D3 mit 5:13. Doch - und dies muss nun mal gesagt werden - es ist absolut erfreulich, wie sich dieses Team im Laufe dieser Meisterschaft zeigt. Von Turnier zu Turnier steigerten sich die Oberwiler - und dies macht Freude.

Weiter geht es für beide Mannschaften am 22. Februar 2014 in Bubendorf.