, Werner Haller

Junioren D1/D3: Hohe Siege und böses Erwachen

wh. Am letzten Samstagmorgen hat es nicht nur Eis geregnet, sondern auch viele Tore und Punkte der Junioren D1 und D3 an der letzten Meisterschaftsrunde in Reinach. Beginnen mussten die Buben des D1 - gegner waren die Ettinger Junioren, welche natürlich gerne dem Tabellenführer ein Bein stellen wollten. Das Spiel begann für die Oberwiler nicht so gut. Schläfrig, unkonzentriert und ohne Lust so früh Unihockey zu spielen, begannen sie das Spiel. Dabei waren es wirklich alle Buben, die nur langsam in die Gänge kamen. Dies wirkte sich auch auf das Resultat aus, dass mit 7:1 zwar gut war, aber nicht D-tauglich. Mit zunehmender
Spielzeit wurde verstanden, dass es hier um Punkte geht, dass man mit einfachem Spiel viel erreichen kann. Man merkte auch, dass der Motor einiger Buben nun warm wurde und dies wirkt sich dann schnell mal
auf das Resultat aus. Es wurden viele schöne Tore erzielt und am Schluss gewann man das wichtige erste Spiel mit 18:2. Das gefährliche zweite Spiel gegen Flüeh-Hofstetten-Rodersdorf war noch in bester Erinnerung aus der ersten Runde. Da gewann man sehr hoch und genau dieses Tatsache versuchte man zu wiederholen. Man wusste aber auch, dass der Gegner nichts zu verlieren hatte. Doch der Oberwiler-Motor war ja warm und so erarbeiteten sich die Buben Chancen um Chancen und die Tore vielen im geregelten Abstand. Das Pausenresultat von 16:0 war auch in dieser Höhe verdient. Das muntere Toreschiessen ging weiter, dies aber nicht durch Einzelaktionen, sondern man versuchte schön herausgespielte Kombinationen abzuschliessen. Dies gelang sehr gut und mit 32:1 konnten die Oberwiler Buben auch den zweiten Sieg erspielen. Da die engsten Verfolger ebenfalls ihre Spiele gewannen, liegen die Oberwiler immer noch mit vier Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Mit anderen Zielen ging das D3 an Werk. Im ersten Spiel gegen Riehen, ein Gegner auf Augenhöhe, wollte man unbedingt Punkte gewinnen. Dementsprechend begann das Spiel sehr ausgeglichen. Auf beiden Seiten zeigten die Torhüter gute Paraden und die verdiente 3:2 Pausenführung der Oberwiler war erkämpft. In der zweiten Halbzeit zeigte sich das gleiche Bild. Kein Team konnte entscheidend davon ziehen. Mal war es Riehen und Oberwil musste wieder reagieren und umgekehrt. Gegen Schluss war es dann aber Riehen, welche mit einem Tor in Führung ging. Die Leistung der Oberwiler lies zu diesem Zeitpunkt etwas nach. Und trotzdem wurde der vielumjubelte Ausgleich erzielt. Riehen hatte wenige Sekunden vor Schluss noch grosses Glück, als ein Oberwiler alleine vor dem Riehner Torhüter sich für eine falsche Abschlussart entschied und so den Siegestreffer nicht erzielen konnte. Das Unentschieden war aber für beide Teams gerecht und verdient. Es folgte eine lange Pause und die Tatsache, dass das Spiel gegen Muttenz nicht einfach wird, waren zu viel für die Oberwiler. Vielleicht waren auch einige Buben schon beim Brunch zum 3. Advent zu Hause. Um es vorweg zunehmen, es war das schwächste Spiel in dieser Saison. Von Beginn weg passte nichts zusammen. Die Lehren aus dem ersten Spiel, welche dem Team gesagt worden sind, wurden überhaupt nicht umgesetzt. Dass man zur Pause "nur" 7:0 im Rückstand war, konnte man als erfreulichster Punkt nehmen. Die Pausenansage der Trainer wurden nur in den ersten Minuten erhört, danach ging es im gleichen Stil weiter. Zum Schluss musste man eine auch in dieser Höhe verdiente 15:1 Niederlage einstecken. Es war für das D3 ein richtiger Lernprozess. Dabei wurde aber auch einigen Oberwiler Buben klargemacht, dass man in den Trainings mehr für sich arbeiten muss als mit anderen nur immer Spass zu machen. Man darf nun wirklich gespannt sein, wie die Buben damit umgehen können. Weiter geht es für beide Team am 11. Januar 2014 in der Sporthalle Neiderholz in Riehen.

Die D-Junioren des TV Oberwil wünschen allen eine schöne Weihnacht und ein glückliches und gesundes neues Jahr!